Einen spannenden Einblick in gelebte Tradition bot die Bürgermiliz Sipplingen am 26.07.25, als sie sich der Schulgemeinschaft präsentierte. Der Landeskommandant Adrian Staiger stellte die historische Miliz mit viel Herzblut vor und erklärte anschaulich, welche Aufgaben der Verein heute übernimmt – ganz im Sinne der Bewahrung regionaler Geschichte und lebendiger Brauchtumspflege.
Besonders beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler von den detailreichen Uniformen, den historischen Ausrüstungsgegenständen und den feierlichen Einsatzgebieten der Bürgermiliz. Geduldig beantwortete Herr Staiger alle Fragen und berichtete über die Entstehung der Miliz, ihre Ursprünge in der dörflichen Selbstverteidigung sowie darüber, warum sie auch heute noch eine wichtige Rolle im kulturellen Leben Sipplingens spielt.
Ein musikalisches Highlight war der Auftritt von Sergeant Gerhard Widenhorn, der auf der Piccoloflöte spielte und damit alle Kinder begeisterte. Die hellen, fröhlichen Töne sorgten für große Aufmerksamkeit – einige Schülerinnen und Schüler zeigten spontan Interesse, dieses Instrument selbst zu erlernen. Herr Widenhorn betonte, dass der Verein dringend Nachwuchs suche – nicht nur bei der Musik, sondern auch allgemein im Vereinsleben.
Viele Kinder lauschten mit großem Interesse – nicht zuletzt, weil auch einige unserer eigenen Mitschülerinnen und Mitschüler aktive Mitglieder der Bürgermiliz sind. So wurde Geschichte nicht nur erzählt, sondern lebendig und erfahrbar gemacht – ein besonderer Besuch, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt und vielleicht sogar neue junge Mitglieder für die Miliz gewinnen konnte.


