Liebe Eltern,
gefährliche Verkehrssituationen vor allem in den Morgenstunden sind auf vielen Schulwegen leider Alltag: Komplexe Kreuzungen oder Fahrzeuge, die Gehwege blockieren, stellen eine Gefahr für Kinder dar, die ihren Schulweg zu Fuß oder mit dem Rad meistern. Sicherlich haben auch Ihre Kinder schon einmal von kritischen Situationen auf dem Schulweg berichtet. 
Dabei wäre es wichtig, dass die Kinder eigenständig zur Schule gelangen. Denn nicht nur für die Orientierung im Raum, sondern ebenso für die körperliche Fitness und persönliche Entwicklung ist die Bewegung zu Fuß oder mit dem Rad essenziell, so das Deutsche Kinderhilfswerk. Auch die WHO empfiehlt eine Stunde Bewegung pro Tag für Kinder im Schulalter. 
Bevor Schülerinnen und Schüler alleine auf den Weg zur Schule geschickt werden, sollte allerdings der geeignete Schulweg recherchiert und geübt werden. Das Sensibilisieren vor konkreten Gefahrenstellen, das richtige Verhalten an diesen Stellen sowie die Wahl einer sicheren Route spielen dabei eine große Rolle.
Als Ergebnis eines von der Europäischen Kommission ausgezeichneten Forschungsprojekts, gefördert vom Bundesverkehrsministerium, können risikoreiche und unübersichtliche Stellen auch in der Umgebung Ihrer Schule auf einer digitalen Karte eingesehen werden. Gleichzeitig kann online nicht nur die schnellste, sondern auch sicherere Route zur Schule berechnet werden. Dabei hilft der digitale Schulweg-Planer unter:
https://www.gefahrenstellen.de/?start=schulwege
Dieses Tool steht allen Familien und Kindern kostenlos zur Verfügung. Es basiert auf einer vierjährigen Forschungsarbeit von Wissenschaftlern und Verkehrsexperten.

Wir würden uns freuen, wenn auch Sie den Schulweg-Planer nutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Arno Wolter
Geschäftsführer Initiative für sichere Straßen

Skipping Hearts

Wie schon in den vergangenen Jahren dürfen sich unsere Dritt- und Viertklässler am 3.02.23 fit springen. Der Pressetext bietet Ihnen einen kleinen Einblick.


Und hier ein paar Bilder des tollen Aktionstages!

Liebe Eltern, liebe zukünftige Erstklässlerinnen und Erstklässler
Bald ist es soweit – schon im Sommer werdet ihr Teil unserer Schulgemeinschaft sein und wir freuen uns schon sehr auf euch. Bis zum 10. Februar dürft ihr euch bei uns anmelden. Alles was ihr dazu braucht, bekommt ihr per Post zugeschickt und findet es auch HIER.

Bis bald!



Nur noch wenige Tage, dann stehen die Weihnachtsferien vor der Tür. Die Kinder sind schon aufgeregt und freuen sich auf all das Schöne, das da kommen mag.
Mit unserem traditionellen Weihnachtsgottesdienst feiert die Schulgemeinschaft am Donnerstag, den 15.12. um 9 Uhr in der katholischen Kirche Sipplingen. Frau Boger gestaltet mit ihren Religionsschülern eine schöne Feier.

Am Freitag, den 16.12. öffnen wir unsere Türen ab 14 Uhr für ein schönes Adventsbasteln mit kleinem Musikprogramm und Leckereien vom Elternbeirat. Wir freuen uns über zahlreiche und neugierige Besucher mit viel Bastelfreude.

Zum Abschluss dieses Jahres werden wir noch eine schöne Theaterfahrt am 20.12. nach Friedrichshafen unternehmen und Ronja Räubertochter sehen.

Und was nicht fehlen darf – der erste Schnee! Was für eine Überraschung und was für eine schöne Schneepause!

Wir wünschen Ihnen allen schöne und ruhige Festtage, viel Zeit für die Familie und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.

Bei schönstem Herbstwetter konnte die Fotografin Miriam Schultheiß auch dieses Jahr wieder zauberhafte Bilder unserer Schülerinnen und Schüler machen. Diese finden Sie in der Rubrik ‚Das sind wir‘. Viel Freude beim Stöbern!

Herzlich WILLKOMMEN im neuen Schuljahr 22/23

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Gäste,

das Team der Burkhard-von-Hohenfels Schule begrüßt alle ganz herzlich im neuen Schuljahr.

Auch dieses Schuljahr haben wir mit Frau Schnirch eine neue Kollegin gewinnen können. Sie unterstützt uns in Sport und Musik.

Am 14. September feierte die ganze Schulgemeinschaft mit Eltern, Großeltern, Freunden und Geschwistern die Einschulung unserer neuen Erstklässler. Gemeinsam mit der Klassenlehrerin Frau Götz starteten die Kinder in das Abenteuer Schule. Ein paar Fotoeindrücke finden Sie demnächst dazu unter EINBLICKE ins Schulleben.

Ein neues Schuljahr in Pandemiezeiten starten. Wie im öffentlichen Leben auch, starten wir mit recht wenigen Auflagen. So konnten wir die Stundenpläne wieder so gestalten, dass die Klassen gleiche Zeiten und gemeinsame Pausen haben. Auch klassenübergreifende Projekte sind wieder möglich. Mit unseren mit Luftfilter ausgestatteten Klassenzimmer, dem regelmäßige Lüften und individuellen Schutzmaßnahmen, hoffen wir gut durch die bevorstehende Zeit zu kommen.

Mit Hinblick auf mögliche Verschlechterungen der Lage erhält jeder Schüler und jede Schülerin 4 Schnelltests für zu Hause. Wir bitten diese mit Bedacht anzuwenden, um alle am Schulleben beteiligten zu schützen. Zur Landesimpfkampagne #dranbleibenBW veranstaltet das Kultusministerium am Mittwoch, 21. September 2022 eine digitale Informationsveranstaltung ab 20:00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie hier:

Lernplaner – Herzstück unserer Arbeit

Auch in diesem Schuljahr ist uns die Kommunikation mit Ihnen, liebe Eltern, besonders wichtig. Daher freut es uns sehr, dass wir mit dem Schulplaner den Kindern wieder ein vertrautes Instrument an die Hand geben können, das den Schulalltag zu Hause sichtbar macht. Aufgaben, Lernerfolge, Nachrichten – hier können Sie miterleben was uns bewegt und beschäftigt. Wir freuen uns, wenn auch Sie den Lernplaner als Kommunikationsmedium nutzen und mitgestalten.
Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an den Elternbeirat, der allen Kindern diesen Lernplaner finanziert.

Sie haben Ideen oder Vorschläge für die weitere Gestaltung des Planers? Dann dürfen Sie sich gerne mit dem Kollegium in Verbindung setzen.

Wir freuen uns auf ein schönes Schuljahr mit den Kindern, auf tolle Ausflüge, spannende Erlebnisse und ganz viel Lernerfolge.


Gesund und fit zur Schule kommen

Nach den Osterferien startet ein neues Projekt an unserer Schule.


Ab auf den Acker!

Unser Schule ist bereit für eine neue Herausforderung. Mit Hilfe der Ackerdemie e.V. werden wir uns einen eigenen Schulgarten anlegen. Felder sollen entstehen, wo bisher nur Gras wuchs. Denn wir wollen graben, säen, jäten und natürlich ernten. Unsere selbstgeernteten Schätzen werde wir mit großer Wertschätzung zubereiten und genießen.
Natürlich braucht so ein Projekt auch viele helfende Hände, jede Menge Werkzeug und viel Zeit. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen könnten. Vielleicht haben Sie Gartengeräte übrig oder möchten uns gerne mit Ihrem Fachwissen unterstützen? Dann melden Sie sich bitte bei uns im Sekretariat. Jede Hilfe ist uns willkommen.

Weitere Informationen können Sie diesen Dateien entnehmen.

Schulhaus ganz neu!

Dank der tollen Graffitigestaltung des Grafen-von-Itty, erstrahlt unser Schulhaus jetzt in neuem Glanz. Viele tolle Motive sind rund um das Gebäude verteilt und laden zum Staunen ein. Besuchen Sie unser neues Kunstwerk doch einmal auf Ihrem nächsten Rundgang durch Sipplingen. Ein paar Eindrücke können Sie unter EINBLICKE ins Schulleben finden. Klicken Sie dazu einfach auf das untenstehende Bild👇

https://schule-sipplingen.de/2021/11/10/graf-von-itty-zwei-kuenstler-verschoenern-unsere-schule/