Ein schriller Alarm ertönt – doch diesmal war es kein echter Notfall, sondern eine geplante Feueralarmprobe am 17.07.25 an unserer Schule. Und die war alles andere als trocken: Die Freiwillige Feuerwehr Sipplingen war zu Besuch und machte den Tag für unsere Schülerinnen und Schüler zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Nach der geordneten Evakuierung wartete ein besonderes Programm auf dem Schulhof: An vier abwechslungsreichen Stationen konnten die Kinder selbst erleben, was Feuerwehrarbeit bedeutet – lebendig, spannend und zum Anfassen nah.
- Mit der Wärmebildkamera Menschen finden: Hier durften die Kinder selbst ausprobieren, wie Feuerwehrleute in verrauchten Gebäuden nach Personen suchen – ein echtes Highlight!
- Feuerwehrauto ganz nah: Reinsitzen, staunen, fragen – das große rote Fahrzeug mit seiner Ausrüstung wurde genau unter die Lupe genommen.
- Spritzen mit dem Feuerwehrschlauch: Wasser marsch! An dieser Station konnten die Kinder mit echtem Schlauch und Wasser selbst ausprobieren, wie man ein Feuer bekämpft.
- Ausrüstung eines Feuerwehrmanns: Besonders beeindruckend war die komplette Schutzkleidung inklusive Atemschutzmaske – hier wurde erklärt, wie wichtig Schutz und Teamarbeit im Einsatz sind.
Die Aktion war nicht nur spannend, sondern auch sehr informativ: Die Kinder lernten, wie wichtig das richtige Verhalten im Notfall ist und wie professionell und mutig Feuerwehrleute jeden Tag im Einsatz sind.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr Sipplingen für diese eindrucksvolle und besondere Aktion. Mit viel Engagement, Fachwissen und Herzblut habt ihr gezeigt, was Feuerwehr bedeutet – und dabei für große Augen und viel Begeisterung gesorgt.








