Gemeinsam mit der Kreisjägerschaft Überlingen begaben sich unsere Schülerinnen und Schüler am 28.05.2025 auf eine spannende Entdeckungsreise in den Wald. Das Projekt „Lernort Natur“ hatte dabei ein klares Ziel: Kindern den Zugang zur heimischen Natur zu ermöglichen – und das auf eine lebendige, erfahrbare Weise.
In einer Welt, die zunehmend von digitalen Medien geprägt ist, fehlt vielen jungen Menschen der direkte Bezug zur Natur. Genau hier setzt „Lernort Natur“ an: Draußen, mitten im Wald, entdecken die Kinder spielerisch die Umwelt, erleben Tiere, Pflanzen und ökologische Zusammenhänge mit allen Sinnen und erhalten dabei wertvolles Wissen über unsere heimische Flora und Fauna.
An vier abwechslungsreichen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen vieles entdecken:
- Die „Rollende Waldschule“ bot mit zahlreichen Tierpräparaten, Schautafeln und Lernmaterialien einen eindrucksvollen Einblick in die heimische Tierwelt.
- Auf dem Pirschweg wurden Waldbewohner wie Reh, Fuchs oder Wildschwein aufgespürt – eine spielerische Möglichkeit, das Auge für die Natur zu schärfen.
- Die Station „Wald, Bäume und Pflanzen“ zeigte den Kindern, welche Baumarten es gibt, wie der Wald aufgebaut ist und warum er so wichtig für unser Klima ist.
- Besonders beeindruckend war die Station „Jäger und Jagdhunde“, bei der erfahrene Jäger erklärten, wie sie im Einklang mit der Natur arbeiten – unterstützt von ausgebildeten Hunden, die bei vielen Kindern für leuchtende Augen sorgten.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Fritz, Herrn Kirchmann und das engagierte Team der Kreisjägerschaft Überlingen, die diesen Tag möglich gemacht haben. Mit viel Herzblut und Fachwissen fördern sie nicht nur das Interesse der Kinder an der Natur, sondern vermitteln auch wichtige ökologische Zusammenhänge.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter:
👉 www.lernort-natur-en.de




